Beaufort-Skala (Windstärke)
Die Beaufort-Skala bringt unsere Sinne mit den Windgeschwindigkeiten zusammen. Das heißt man kann die Windgeschwindigkeit nur anhand sicht- und fühlbarer Merkmale und ohne Messinstrumente klassifizieren.
Beaufortskala
Sir Francis Beaufort Die Beaufortskala (Bft) ist eine Skala zur Einteilung der Windstärke in 13 Stärkenbereiche von 0 ( Windstille ) bis 12 ( Orkan ), die nicht auf exakten Messungen, sondern den beobachteten Auswirkungen des Windes basiert. Sie ist benannt nach Sir Francis Beaufort und ein weit verbreitetes System zur Beschreibung der Windstärke.
Entstehung
Ursprünglich diente die Beaufort-Skala als Trimmtabelle für Fregatten und als Messinstrument für das Gesamtverhalten von Schiffssegeln bei unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten. Die Segelfläche wurde mit zunehmender Windstärke reduziert. Daher basierte sein Maßstab in erster Linie auf den sichtbaren Auswirkungen des Windes auf die Schiffssegel. Er stützte sich sogar auf noch ältere Beobachtungen, die zum Beispiel die Auswirkungen von Wind auf Windmühlenflügel zeigten.
Beauforts Leistung bestand vor allem darin, die Skalierung vom Land unabhängig zu machen. 1835 wurde die Beaufort-Skala auf der Ersten Internationalen Meteorologischen Konferenz in Brüssel als allgemein gültig anerkannt. 1949 beschloss die Internationale Meteorologische Organisation (WMO), sie auf 17 Stufen zu erweitern, aber 1970 führte die WMO die 12-teilige Skala wieder ein. Die Beaufort-Klassifikationen sind heute noch gültig, aber bei Messungen wird die Windgeschwindigkeit meist in Metern pro Sekunde oder in Kilometer pro Stunde angegeben.
Wie funktioniert die Beaufort-Skala?
Die aktuelle Version der Windskala wurde 1970 definiert. Es gibt insgesamt 13 Klassifizierungen, die von Windstärke 0 bis 12 reichen. Die Windgeschwindigkeit kann anhand der Windgeschwindigkeit auf der Beaufort-Skala klassifiziert werden. Die Geschwindigkeiten sind auf der Beaufort-Skala in Bereiche eingeteilt. Die Tabelle zeigt die Reichweiten in km/h, m/s, Knoten und mph. Die Geschwindigkeit wird 10 Meter über dem Boden gemessen.
Die letzte Stufe (12) beginnt bei 119 Stundenkilometer (km/h). Das entspricht 64 Knoten, 32,7 m/s oder auch 74 mph. Die letzte Stufe in der Beaufort-Skala nennt sich Orkan und wird mit Verwüstungen beschrieben. Die Stufe 0 der Beaufort-Skala beschreibt Windstille und bezieht sich auf Windgeschwindigkeiten von unter 1 Stundenkilometer (km/h).
Zu jeder Einstufung der Skala gibt es eine Beschreibung der Auswirkung auf die Natur, siehe Tabelle:
Bft | Bezeichnung | Landbeobachtung | Knoten | km/h |
---|---|---|---|---|
0 | leicht | Windstille; Glatte See; Keine Laubbewegung | 0 | 0 |
1 | leicht | Leichte Laubbewegung; Ganz leichte Wasserbewegung | 1-3 | 1-5 |
2 | leicht | Spürbarer Windzug; Deutliche Gräserbewegung | 4-6 | 6-11 |
3 | sanft | Bewegung von Laub & kleinen Ästen; Wellenkämme | 7-10 | 12-19 |
4 | mäßig | Deutliches Schwanken von Ästen; Kleine Wellen & Schaumköpfe | 11-16 | 20-28 |
5 | frisch | Bewegung kleiner Bäume; Mäßiger Wellengang & Schaumkämme | 17-21 | 29-38 |
6 | kräftig | Bewegung größerer Äste; Große Wellen & Schaumflächen | 22-27 | 39-49 |
7 | steifer Wind | Bewegung ganzer Bäume; Erste Gehschwierigkeiten; Türmende See | 28-33 | 50-61 |
8 | stürmischer Wind | Bewegung großer Bäume; Brechende Zweige; Versprühende Wellenberge | 34-40 | 62-74 |
9 | Sturm | Kleinere Häuserschäden; Ziegelbruch; Rollende See & dichter Schaum | 41-47 | 75-88 |
10 | schwerer Sturm | Entwurzeln schwacher Bäume; Schaumige, große Wellenberge | 48-55 | 89-102 |
11 | orkanartiger Sturm | Größere Häuser- & Naturschäden; Wellenberge außergewöhnlich hoch | 56-63 | 103-117 |
12 | Orkan | Schwere Verwüstungen; Weiße, schaumige Wellenberge | >46 | >118 |